9.5.2025Vortrag für die Delos Composer Society, Seoul, Korea
Vortrag für die Delos Composer Society, Seoul, Korea
Delos Composer Society Lecture, Seochodong Music Plus Art Hall, 서울 서초동 음악플러스 아트홀.
Einladung von Prof. Dr. Ar Ran Cho, Klavier und Prof. Jae Eun Jung
7.5.2025Vortrag an der EWHA Women Universität, Seoul, Korea
Vortrag an der EWHA Women Universität, Seoul, Korea
Ewha Women University Lecture 서울 이화여대강의.
Einladung von Prof. Dr. Ar Ran Cho, Klavier und Prof. Jae Eun Jung
April 2025Reise nach Japan, Nara, Kyoto, Takayama
Reise nach Japan, Nara, Kyoto, Takayama
9.2.2025Konzert Daniel Martínez Asenjo mit „Dieux d'Eau pour Daniel“
Konzert Daniel Martínez Asenjo mit "Dieux d'Eau pour Daniel"
Konzert von Daniel Martínez Asenjo, Gitarre mit „Dieux d'Eau pour Daniel“ (2023), Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart.

01.02.2025Après Midi Musical in der Galerie Swiridoff
Après Midi Musical in der Galerie Swiridoff
Après Midi Musical mit Daniel Martínez Asenjo, Gitarre mit „Dieux d'Eau pour Daniel“ (2023), Albertina Eun Ju Song, Klavier, Gen Yokosaka, Violoncello. Ausstellung Christopher Lehmpfuhl, Ölgemälde, Stephanie Türck, Skulpturale Keramik und Ignacio Iturrioz, Fotografie.
26.01.2025Uraufführung Yume Monogatari 夢物語 (2024), Rathaussaal Tauberbischofsheim
Uraufführung Yume Monogatari 夢物語 (2024), Rathaussaal Tauberbischofsheim
Uraufführung Yume Monogatari 夢物語 (2024), Oktett für die Ludwig Chamber Players, Tauberbischofsheim, Rathaussaal.
25.01.2025Generalprobe Yume Monogatari 夢物語 (2024), Tübingen
Generalprobe Yume Monogatari 夢物語 (2024), Tübingen
Generalprobe Yume Monogatari 夢物語 (2024), Oktett für die Ludwig Chamber Players, Zehntscheuer von Entringen, Tübingen.
2025Work in Progress: Japanisch-Studium
Work in Progress: Japanisch-Studium
Japanisch-Studium mit Tomoko Nagai-Kuehnl

bis 4.10.2025Verlängert: Christopher Lehmpfuhl im Art Forum Würth Capena, Rom
Zwischen Pathos und Pastos: Christopher Lehmpfuhl im Art Forum Würth Capena, Rom
Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl besticht durch seine pastose Malerei, die oftmals mehr Relief als Gemälde ist. Alle Arbeiten entstehen im Freien und atmen so das besondere Licht der Orte, die sie porträtieren. Ausstellung verlängert bis 4.10.2025 im Art Forum Würth Capena, Rom, Italien. Mit einem Text "Orte Erinnern" von Susanne Zargar Swiridoff für den Ausstellungskatalog im Swiridoff Verlag.

Januar 2025Uraufführung Traumgeschichte 夢物語 当たるも八卦 – 当たらぬも八卦
Uraufführung Traumgeschichte 夢物語 yume mono gatari, 当たるも八卦 – 当たらぬも八卦 atàru mo ha-kke – atarànu mo ha-kke
Auftragswerk für die Ludwig Chamber Players LCP, Kei Shirai 1. Violine, Emily Körner 2. Violine, Janis Lielbardis Viola, Gen Yokosaka Violoncello, Ryutaro Hei Kontrabass, Dirk Altmann Klarinette, Hanno Doenneweg Fagott, Jonas Gira Horn. Dauer 14 Min., UA Jan 2025.
2024/2025Work-in-Progress: Konzertstück für Aulos, historische Wasserorgel und Streichorchester
Work-in-Progress: Konzertstück für Aulos, historische Wasserorgel und Streichorchester
Auftragswerk von Justus Willberg www.hydraulis.de

11.10.2024Orte Erinnern. Kunst und Musik in der Galerie Swiridoff
Orte Erinnern. Kunst und Musik in der Galerie Swiridoff.
Ausstellung großformatiger Ölgemälde von Christopher Lehmpfuhl und skulpturaler Keramik von Stephanie Türck zur Auswahl für die Sammlung Würth. Eröffnung mit Albertina EunJu Song, Klavier.


7.07.2024Après Midi Musical mit Albertina EunJu Song und Daniel Martínez Asenjo
Après Midi Musical mit Albertina EunJu Song und Daniel Martínez Asenjo
Après Midi Musical mit Albertina EunJu Song, Klavier und Daniel Martínez Asenjo, Gitarre – Christopher Lehmpfuhl mit Ölgemälden und Aquarellen und Stephanie Türck mit Rakuskulpturen in der Galerie

21.04.2024Erstaufführung "Ka Densho - Okugi, 花伝書 - 奥義 „Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren“, Tokio, Japan
Japanische Erstaufführung "Ka Densho - Okugi, 花伝書 - 奥義 „Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren"
Ka Densho - Okugi, 花伝書 - 奥義 „Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren“ (2020) für Violoncello Solo. Japanische Erstaufführung in Tokio, Kanagawa Präfektur, Kawasaki Stadt, ShoWa Musikhochschule, Yuri Hall, Solist: Gen Yokosaka. Gen Yokosaka spielt „Lord Aylesford“ Stradivari von 1696.

10.03.2024Uraufführung "Tanabata Matsuri 七夕祭り", Schramberg, Schwarzwald
Uraufführung "Tanabata Matsuri 七夕祭り"
Komposition für Fagott Solo für Hanno Dönneweg. UA Ev. Stadtkirche in Schramberg, Schwarzwald. Solist: Hanno Dönneweg

14.10.2023Uraufführung "Dieu d'eau pour Daniel" – Klangskulptur / Kunstnacht Schwäbisch Hall
Uraufführung "Dieu d'eau pour Daniel" – Klangskulptur / Kunstnacht Schwäbisch Hall
Komposition für Gitarre für Daniel Martínez Asenjo, Madrid, UA 14.10.2023, HFM Kunstnacht Schwäbisch Hall und Galerie Marcel Rosenauer
5.09.2023Uraufführung "花伝書 - 奥義, Ka DenSho" und "雪中虎図 Secchuu Tora Zu", St. Georgen
Uraufführung "花伝書 - 奥義, Ka DenSho" und "雪中虎図 Secchuu Tora Zu", St. Georgen
花伝書 - 奥義 , Ka Densho – ôkugi, Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren, Cello Solo für Gen Yokosaka. Auftragswerk von Gen Yokosaka. UA 05.09.2023, St. Georgen, Schwarzwald Cello, Gen Yokosaka
雪中虎図 Secchuu Tora Zu 越 天 楽Etenraku Suite einer fließenden Welt, Quintett für Horn und Streichquartett, Dirk Altmann, Bassetthorn, Streichquartett, Gen Yokosaka & Friends, UA 05.09.2023, St. Georgen, Schwarzwald
8.-17.7.2023Internationale Konzertreihe Luis Barbé mit "Kagura"
Internationale Konzertreihe Luis Barbé mit "Kagura"
神 楽 Kagura – Canto a la Luz Ritual – Hymne an das Licht (2022) Horn Solo, Luis Barbé Espinosa
17.07.2023 Florida, Uruguay, Sociedad Italiana, Einführung SZS
10.07.2023 Buenos Aires, Argentinien, Einführung SZS
15.09.2022 Berlin, Deutscher Anästhesiekongress, Ltg. Prof. Dr. Bernhard Graf, Congress Center
08.07.2022 Stuttgart, Hochschule für Musik

2023Neue Kompositionen 2023
Neue Kompositionen 2023
Dieu d'eau pour Daniel – Klangskulptur, Gitarre Solo für Daniel Martínez Asenjo
淡 路 島Awaji Shima Awaji Island 越 天 楽 Etenraku Musik zwischen Himmel und Erde Tanz und Melodie, Sonate für Violoncello und Klavier, Gen Yokosaka und Albertina EunJu Song, UA September, Schwarzwald-Festival
香 具 山 Kaguyama 越 天 楽Etenraku Suite einer fließenden Welt, Sonate für Horn und Klavier, für Luis Barbé Espinosa, Horn, und Albertina EunJu Song, Klavier
雪中虎図 Secchuu Tora Zu 越 天 楽Etenraku Suite einer fließenden Welt, Quintett für Horn und Streichquartett für Luis Barbé Espinosa, Horn
白波Shira Nami 越天楽Etenraku Suite einer fließenden Welt, Quintett für Klavier und Streichquartett, Jakob Frisch Klavier und ensemble_5 vier, Benedikt Friedrich-Lang Violine, Emily Schlüchtermann Violine, Julia Frisch Viola, Florin Walter Cello. Und für Albertina EunJu Song, Klavier.
5.11.2022Herbst Soirée 神楽月の夜長
Herbst Soirée 神楽月の夜長
Quintett ensemble_5 vier, Jakob Frisch, Klavier, Benedikt Friedrich-Lang Violine, Emily Schlüchtermann Violine, Julia Frisch Viola, Florin Walter Cello. Und Daniel Martinez Asenjo, Gitarre. Ausstellung mit Exponaten von Christopher Lehmpfuhl, Ölgemälde und Aquarelle.

08.10.2022Piano Soirée mit Annique Göttler und Daniel Martinez Asenjo
Piano Soirée mit Annique Göttler und Daniel Martinez Asenjo
Piano Soirée mit Annique Göttler, Klavier, und Daniel Martinez Asenjo, Gitarre. Ausstellung mit Exponaten von Christopher Lehmpfuhl, Ölgemälde und Aquarelle

08.10.2022Jubliäumsausstellung "Zehn Jahre Atelier-Jeanette-Sherly-Hippelein", Wallhausen, Crailsheim
Jubiläumsausstellung "Zehn Jahre Atelier-Jeanette-Sherly-Hippelein"
Einführungsrede zur Jubliäumsausstellung "Zehn Jahre Atelier-Jeanette-Sherly-Hippelein", Wallhausen, Crailsheim
www.elvira-bach.de www.helgeleiberg.com www.juttamueller.at

03.07.2022Uraufführung „Kagura 神楽 – Canto a la Luz“
Uraufführung „Kagura 神楽 – Canto a la Luz (Ritual – Hymne an das Licht)“
Horn Solo für Luis Barbé
UA 03.07.2022 Schwäbisch Hall, Galerie Swiridoff
03.07.2022Piano Matinée mit Luis Barbé Espinosa, Albertina EunJu Song und Gen Yokosaka
Piano Matinée mit Luis Barbé Espinosa, Albertina EunJu Song und Gen Yokosaka
Piano Matinée mit Luis Barbé Espinosa, Horn, Albertina EunJu Song, Klavier, und Gen Yokosaka, Violoncello.
Ausstellung mit Exponaten von Christopher Lehmpfuhl, Jeanette Sherly Hippelein, Monika Sigloch, Keramik von Stephanie Türck

26.6.2022Piano Matinée mit Annique Göttler, Albertina EunJu Song, Gen Yokosaka
Piano Matinée mit Annique Göttler, Albertina EunJu Song, Gen Yokosaka
Piano Matinée mit Annique Göttler und Albertina EunJu Song, Klavier, und Gen Yokosaka, Violoncello. Ausstellung mit Exponaten von Christopher Lehmpfuhl, Jeanette Sherly Hippelein, Monika Sigloch, Keramik von Stephanie Türck

26.06.2022 Uraufführung „Variations Joie-de-Vivre, La Défense Magique de L'Atman“
Uraufführung „Variations Joie-de-Vivre, La Défense Magique de L'Atman“
Klavier Solo für Annique Göttler. UA 26.6.22 Schwäbisch Hall, Galerie Swiridoff, DE 27.6.22 Stuttgart, Staatliche Hochschule für Musik.
15.02.2022WS 2021/22 „Die Stimme in den Kulturen der Welt“
Semesterthema „Die Stimme in den Kulturen der Welt“ WS 2021/2022 und SS 2021
Aussereuropäische Musik „Perkussion und Rhythmus in den Kulturen der Welt“
Traditionelle Musik und Zeitgenössische Musik im Dialog
Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart
01.10.2021WS 2021/22 „Blasinstrumente in den Kulturen der Welt“
Semesterthema „Blasinstrumente in den Kulturen der Welt“ WS 2021/2022 und SS 2021
Aussereuropäische Musik „Perkussion und Rhythmus in den Kulturen der Welt“
Traditionelle Musik und Zeitgenössische Musik im Dialog
Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart

05.12.2020Komposition „Ka Densho – ôkugi, 花伝書 - 奥義 Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren“
Komposition Violoncello Solo
„Ka Densho – ôkugi, 花伝書 - 奥義 Überlieferung der Blüte – Geheime Lehren“
Cello Solo für Gen Yokosaka. Auftragswerk von Gen Yokosaka. UA 05.12.2020 in Akuto City Hall, Hamamatsu, Japan. Solist: Gen Yokosaka (Cello).
Herbst 2020Herbstausstellung Christopher Lehmpfuhl
Christopher Lehmpfuhl in der Galerie Swiridoff
Ausstellung großformatiger Ölgemälde von Berlin und der Malreise nach Schwäbisch Hall und Gaisbach, Aquarelle in der Galerie Swiridoff

17.10.2020Vernissage Monika Sigloch / UA „Spuren im Dialog – Das Meer weist keinen Fluss zurück“
Kunstwochenende Schwäbisch Hall: Vernissage Monika Sigloch mit UA „Spuren im Dialog – Das Meer weist keinen Fluss zurück“
UA „Spuren im Dialog – Das Meer weist keinen Fluss zurück“ 17.10.2020, Nikolai Gast (Klarinette), Luis Barbé (Horn), Kunstwochenende in Schwäbisch Hall, Kunstverein Galerie am Markt, Hällisch Fränkisches Museum, Ordnungsamt, Studio MRF, Schwäbisch Hall.

1.10.2020WS 2020/2021 und SS 2021 „Perkussion und Rhythmus in den Kulturen der Welt“
Semesterthema „Perkussion und Rhythmus in den Kulturen der Welt“ WS 2020/2021 und SS 2021
Aussereuropäische Musik „Perkussion und Rhythmus in den Kulturen der Welt“
Traditionelle Musik und Zeitgenössische Musik im Dialog
Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart
19.09.2020Vernissage „Mensch im Mittelpunkt“, Villa Seiz, Schwäbisch Gmünd
Vernissage Skulpturen von Max Seiz, Malerei von Jeanette Sherley Hippelein und Monika Sigloch
Vernissage in der Villa Seiz, Schwäbisch Gmünd.

09.02.2020Japanische Erstaufführung „Tsubaki“ in Tokio
Japanische Erstaufführung Tsubaki „Tête de l'Atman, Suite de l'Abondance des Chants“ in der Muza Kawasaki Concert Hall, Tokio
Konzert für Violoncello und Orchester (2018/2019), Auftragswerk der Reinhold Würth Musikstiftung, Tokio Philharmonic Orchestra, Dirigentin Yukari Saitou, Solist Gen Yokosaka, Muza Kawasaki Concert Hall.


22.10.2019Ausstellung Christopher Lehmpfuhl
Christopher Lehmpfuhl in der Sammlung Würth
Der Berliner Künstler Christopher Lehmpfuhl besticht durch seine pastose Malerei, die oftmals mehr Relief als Gemälde ist. Alle Arbeiten entstehen im Freien und atmen so das besondere Licht der Orte, die sie porträtieren. Ausstellung bis 15.3.2020 im Museum Würth in Künzelsau. Mit einem Text von Susanne Zargar Swiridoff für den Ausstellungskatalog im Swiridoff Verlag.
Herbst 2019Herbstausstellung Christopher Lehmpfuhl
Christopher Lehmpfuhl in der Galerie Swiridoff
Ausstellung großformatiger Ölgemälde von Christopher Lehmpfuhl in der Galerie Swiridoff
12.10.2019Uraufführung „Tsubaki“ im Carmen-Würth-Forum, Künzelsau
Uraufführung Tsubaki „Tête de l'Atman, Suite de l'Abondance des Chants“ im Carmen-Würth-Forum
Konzert für Violoncello und Orchester (2018/2019), Auftragswerk der Reinhold Würth Musikstiftung, Würth Philharmoniker, Dirigent Martin Panteleev, Solist Gen Yokosaka im Carmen-Würth-Forum, Künzelsau.

07.10.2019WS 2019/2020 und SS 2020 „Musik aus Japan“
Semesterthema „Musik aus Japan“
WS 2019/2020 und SS 2020
Aussereuropäische Musik „Musik aus Japan“
Traditionelle und Zeitgenössische Musik im Dialog
Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart

01.06.2019Vernissage „Eric Decastro’s Kosmos“
Eric Decastro im Museum Villa Seiz
Vernissage „Eric Decastro’s Kosmos“ im Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd. Mit einem Vorwort von Prof. Susanne Zargar-Swiridoff. Musikalische Begleitung durch Sebastian Busan am Klavier – Bach, Chopin, Schubert, u. a.
ÄLTERE EINTRÄGE
10.02.2019Vernissage Jeanette Hippelein
Jeanette Hippelein:
„Geständnis einer Maske“
„Belvedere“ – Arbeiten von Jeanette Shirley Hippelein im QmediKo in Schwäbisch Hall. Begrüßung durch Dr. R. Keller, Einführung durch Susanne Zargar Swiridoff.

01.10.2018WS 2018/2019 und SS 2019 „Musik entlang der Seidenstraße“
Semesterthema „Musik entlang der Seidenstraße“
WS 2018/2019 und SS 2019
Aussereuropäische Musik „Musik entlang der Seidenstraße“
Traditionelle und Zeitgenössische Musik im Dialog
Staatliche Hochschule für Musik, Stuttgart

15.07.2018Vernissage Monika Sigloch
Monika Sigloch:
Der intuitive Wind
Arbeiten von Monika Sigloch im QmediKo in Schwäbisch Hall. „Ein intuitiver Wind“ – Mit einem Text von SZS, vorgetragen von Dr. Stefanie Leenen. Ausstellung bis 31.10.2018
10.06.2018Piano Matinée Plus
Matinée Plus:
Konzert in der Galerie Swiridoff
Beethoven, 9. Symphonie Ode an die Freude, Version für Piano Duo K&R, Keiko Kawabatse, Ryosuke Yanase, Kammermusik für Violoncello, Piano, Sojin Lena Park, Heemin Kim, Dahea No. Moderation: Profs. Hans-Peter und Volker Stenzl

01.06.2018Komposition „Variations Joie-de-Vivre“
Komposition Piano Solo
„Variations Joie-de-Vivre“
Komposition Piano Solo für die Pianistin Annique Göttler
Variations „Joie-de-Vivre“, La Défense Magique de l'Atman
01.05.2018Komposition „Cartographie Céleste“
Komposition „Cartographie Céleste“
Komposition für das KlavierDuo K&R, Keiko Kawabatse and Ryosuke Yanase, Version meines Klavierkonzertes „Einen Schwall Sterne Im diamantenen Staub Des Unendlichen“ (2016/2017)